Datenschutzerklärung
Saumer Mental Health GmbH
​
(Stand 26.06.2023)
​
Im Rahmen unserer Datenschutzerklärung informieren wir unsere Kunden und die Besucher unseres Internetauftritts über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie zum Beispiel Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, aber auch das Nutzerverhalten.
​
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
​
​
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Saumer Mental Health GmbH
FN 597992 a
Johannesstraße 25
2371 Hinterbrühl
Telefon: +43 699 17 24 10 78
E-Mail: office@saumer.at
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Saumer Mental Health GmbH
Datenschutzbeauftragter
Johannesstraße 25
2371 Hinterbühl
E-Mail: office@saumer.at
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter office@saumer.at.
​
2. Nutzung unserer Website
Bei einem informatorischen Besuch unseres Internetauftritts, also wenn Sie sich weder registrieren noch uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Allgemeines: Wenn Sie unsere Webseite besuchen, schickt Ihr Browser Daten an unsere Webserver. Diese Daten werden von unseren Webservern verarbeitet und in sg 'Logdateien' automatisch gespeichert.
Zweck: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um Ihnen unsere Webseite bereitstellen zu können. Die Speicherung in Logdateien ist erforderlich, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten.
Datenkategorien: Technische Daten (IP-Adresse, HTTP-Header-Felder).
Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Webseite ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Speicherdauer: Die Logdateien werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Sollten wir die Logdateien
(zB aufgrund eines konkreten Sicherheitsvorfalles) länger benötigen, kann sich diese Speicherdauer jedoch gegebenenfalls verlängern.
Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister: Xweb OG).
​
3.Anfragen
Allgemeines: Sie können sich bei Anfragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen mittels der Online-Kontaktformulare direkt mit uns in Verbindung setzen. Sie können auch postalisch, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten.
Zweck: Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Datenkategorien: Personendaten (Anrede, Vor- und Zuname); Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Daten zu Ihrer Anfrage (Inhalt der Anfrage, Datum und Uhrzeit der Anfrage).
Rechtsgrundlage: Die Bearbeitung von Kundenanfragen ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten solange dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet sind.
Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister: Xweb OG).
​
4. Webanalyse
Allgemeines: Wir erfassen Daten über die Nutzung unserer Webseite. Mit diesen Daten erstellen wir Statistiken, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysieren zu können.
Zweck: Webanalyse ermöglicht uns, die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und unsere Webseite an die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Datenkategorien: Technische Daten (IP-Adresse, HTTP-Header-Felder, etc); Nutzungsdaten (aufgerufene Seiten, Dauer des Besuchs, Klicks, etc).
Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten für Webanalyse nur, wenn Sie dem zugestimmt haben (gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen (siehe unten Punkt 8.3).
Speicherdauer: Ihre Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.
Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (Google Ireland Limited; Google LLC [USA]).
​
5. Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Damit können wir die Funktionsfähigkeit unserer Webseite gewährleisten und Analysen über die Nutzung unserer Webseite erstellen.
​
5.1. Funktionsfähigkeit unserer Webseite
Die folgenden Cookies sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten:
Name des Cookies: _secure_session_id
Zweck: Kommunikation mit Webshop für Login
Speicherdauer: 1 Tag
Name des Cookies: _tracking_consent
Zweck: Speichert gewählte Tracking Einstellungen
Speicherdauer: 1 Tag
​
Name des Cookies: dynamic_checkout_shown_on_cart
Zweck: Checkout des Warenkorbs
Speicherdauer: 40 Minuten
Name des Cookies: shopify_pay_redirect
Zweck: Weiterleitung zu Zahlungsdienstleistern
Speicherdauer: 1 Stunde
​
5.2. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ('Google'). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU / EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt . Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
Google Analytics verwendet die folgenden Cookies:
Name des Cookies: _ga
Zweck: Speichert eine eindeutige Benutzer-ID.
Speicherdauer: 2 Jahre
Name des Cookies: _gat
Zweck: Drosselung der Anforderungsrate.
Speicherdauer: 1 Minute
​
Name des Cookies: _gid
Zweck: Speichert eine eindeutige Benutzer-ID.
Speicherdauer: 24 Stunden
​
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
​
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über jedes Setzen von Cookies informiert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über eine Annahme von Cookies entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Die Festlegung der Cookie-Einstellungen erfolgt bei hierbei verschiedenen Browsern auf unterschiedliche Weise. Die Änderung der Einstellungen hinsichtlich der Annahme oder Ablehnung von Cookies ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen aufzeigt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Auch könne Sie hinsichtlich des von Ihnen eingesetzten Browsers jederzeit eine Löschung der gespeicherten Cookies veranlassen.
​
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Internetseiten eingeschränkt sein kann.
​
​
6. Verwendung von Facebook Social Plugins
​
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
​
​
7. Internationale Datenübertragung
Der Komplexität heutiger Datenverarbeitungsprozesse ist es geschuldet, dass wir Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Manche dieser Dienstleister befinden sich außerhalb der EU bzw des EWR, und zum Teil auch in Ländern, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, wie insb den USA. In diesen Ländern besteht unter Umständen kein den EU-Standards entsprechendes Datenschutzniveau. So kann die Verarbeitung personenbezogener Daten zB durch Strafbehörden nicht auf ein zwingend erforderliches Maß beschränkt sein und Betroffenen können nur eingeschränkte Rechtsschutzmöglichkeiten zukommen. Wir tragen jedoch stets dafür Sorge, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben. Wenn Sie näheres darüber erfahren wollen, wie und in welchem Umfang wir Ihre Daten an Dienstleister weitergeben und welche Schutzgarantien wir hierbei ergriffen haben, wenden Sie sich bitte an den oben angegeben Kontakt.
​
8. Datenweitergabe an Aufsichtsbehörden und Gerichte sowie an sonstige Dritte
​
Wir unterliegen einer Vielzahl von Rechtsvorschriften. Es kann dazu kommen, dass wir Behörden oder Gerichten auf deren Anfragen hin Ihre personenbezogenen Daten offenlegen müssen. Derartigen Anfragen kommen wir nur dann nach, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In all diesen Fällen achten wir stets darauf, dass die gesetzlichen Grundlagen eingehalten werden und damit der Schutz Ihrer Daten gewahrt bleibt.
​
​
9. Datensicherheit
Unser Internetauftritt nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an uns) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste des von Ihnen benutzten Browsers.
​
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen einen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
​
​
10. Betroffenenrechte und Beschwerdemöglichkeit
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, und Widerspruch. Sofern die Verarbeitung Ihre Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (bitte wenden Sie sich hierzu an die unter 1. angeführte Kontaktmöglichkeit).
​
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
​